Willkommen
Über Paint-Art
Aktuelles
Galerie
Impressum
 


Abend am FlussDas Bild „Abend am Fluss“ 
in Blautönen gehalten wirkt wie eine Oase der Ruhe inmitten der Hektik des 21. Jahrhunderts. Dabei ist die Landschaft nur durch wenige Elemente angedeutet und bei genauer Betrachtung eine Aneinanderkettung grober Pixel mit in schwarz und weiß gezeichneten Kanten.


Paint-Art ist Kunst, die mit digitalen Mitteln entsteht - durch Verwendung eines Computers undPeripheriegeräten sowie verschiedener Software.
Viele begegnen dieser Form der Kunst mit Skepsis, weil in erster Linie ein rein technisches Verfahren gesehen wird, mit dem Bilder entstehen. Man mag darüber streiten, ob ein Bild, das durch Verfremdung einer Photographie mit Hilfe eines Softwarefilters entstanden ist, dem Begriff der Kunst gerecht wird.Digitale Kunst ist aber weit mehr als eine technisch unterstützte Verfremdung von
Photographien. Haybach, der mit Paint-Art nur selten auf Photographien zurückgreift, sieht als Vertreter dieser Kunstrichtung eine Verschmelzung von medialen Mitteln und Ideen. Für ihn ist Kunst die Form eines Ausdrucks von Ideen, unabhängig davon, welche Mittel und Techniken genutzt werden - ob in Schauspiel, Musik, Literatur oder Malerei.Keiner wird einen Nobelpreisträger für Literatur nur deswegen kritisieren, weil sein Werk nicht mit traditionellen Verfahren der Buchdruckerkuns t produziert wurde. In der Literatur sind es die Gedanken und Ideen des Schriftstellers, die das Buch entstehen lassen.
Betrachtet man die Entwicklung in der Malerei, angefangen von der Höhlenmalerei bis hin zur digitalen Malerei, stößt man immer wieder auf neue Arbeitsmaterialien, die eingesetzt wurden. Allen gemeinsam ist auch hier, Hilfsmittel zu nutzen, um einer künstlerischen Idee Gestalt zu geben.
Digitale Kunst ist somit ein modernes Ausdrucksmittel dieses Jahrhunderts, ein Tausch der Arbeitsmaterialien mit dem Computer als ausführendes Medium einer Vision.
Haybachs Werke im Gesamten einem Stil oder einer Sparte zuzuordnen, ist unmöglich. Zu groß ist die Vielfalt, abstrakte Bildkompositionen, im- oder expressionistischer Ausdruck fließen ebenso ein wie strenge graphische und geometrische Elemente.
Es ist emotionale Situation, die den Stil eines Bildes bestimmt. Und es ist die emotionale Situation des Betrachters, die die Ausstrahlung des Bildes lenkt.

  Top